Kryolipolyse-Fettbehandlung mit Kälte


Die Kryolipolyse ist ein innovatives, gering invasisves Verfahren, welches den Abbau von Körperfett unterstützt.
Bei der Kryolipolyse werden Fettdepots mit Kälte statt Skalpell behandelt. Die Behandlung eignet sich besonders bei lokalen Fettansammlungen und kann am ganzen Körper (sogar im Kinnbereich) eingesetzt werden.

Behandlungsareale


Bei der Behandlung setzen wir Applikatoren verschiedener Größen ein, sodass wir fast alle relevanten Bereiche am Körper behandeln können. Neben den klassischen Zonen wie Bauch, Hüfte, Taille und Rücken können auch Bereiche an den Oberschenkeln innen und außen sowie an den Oberarmen und Knien erreicht werden.

Das Kryolipolyse-Verfahren ist für gesunde Kunden mit normalem Ernährungs- und Bewegungsverhalten konzipiert. 

Ergebnisse


Die ersten Veränderungen sollten bereits vier Wochen nach der Behandlung auftreten und nach zwei Monaten am deutlichsten sichtbar sein. 

Wie funktioniert die Kryolipolyse?


Durch die Kälteeinwirkung sollen die Fettzellen eine Apoptose durchlaufen, also ein von zellinternen Prozessen ausgelöstes Absterben der Zellen, welche dann über den Stoffwechsel abgebaut werden. Das erklärte Ziel besteht darin, dass die Fettschicht mehr und mehr an Dicke abnimmt. 

Bei erfolgreicher Behandlung können schon nach relativ kurzer Zeit (4 bis 12 Wochen) deutlich sichtbare Ergebnisse erzielt werden. 
Zeigt die Kryolipolyse die angestrebten Ergebnisse, sind diese langanhaltend, da die ausgeschiedenen Zellen erst wieder vom Organismus ersetzt werden müssen, bevor neue Fettreserven eingelagert werden können. Das Verfahren Kryolipolyse wurde in den USA an der renommierten Harvard University entwickelt.
  • Wie läuft eine Kyrolipolyse ab?

    1. Beratungsgespräch

    Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch zur Kryolipolyse statt. Vor der ersten Kryolipolyse-Behandlung muss festgestellt werden, ob eine Kryolipolyse für das gewünschte Behandlungsergebnis überhaupt in Betracht kommt. Es kann keine Adipositas behandelt werden. Die Risiken und Nebenwirkungen einer Kryolipolyse sowie was vor und nach der Behandlung zu beachten ist, werden in dem Beratungsgespräch ausführlich besprochen.


    2. Vorbereitung -Kältetuch

    Bei der Kryolipolyse-Behandlung wird zunächst ein gelartiges Kälteschutztuch auf das Hautareal aufgelegt. Dies verhindert, dass die Haut während der Kryolipolyse zu stark abgekühlt wird. Erfrierungen sind damit ausgeschlossen.


    3.Behandlung

    Anschließend wird der Behandlungskopf des Kryolipolyse-Geräts auf das Hautareal aufgesetzt und erzeugt dann ein Vakuum, wodurch das Fettpolster an die Kälteplatten angesaugt wird. Die zweite Stufe der Kryolipolyse ist eine konstante Minus-Temperatur-Kühlung mit einem gleichbleibenden Vakuum, um die Fettzellen auf unter 4 Grad abzukühlen.





  • Was die Presse sagt?

    Petra 7/2014  - "Bibbern für die Traumfigur

    Kryolipolyse — Body on the rocks – so fühlt sich eine neue Körperbehandlung an, bei der Fettpölsterchen einfach weggefroren werden. freundin-Redakteurin Simone Kraft hat die Methode getestet. Mehr lesen


    Welt der Wunder- RTL 2 "Fett weg mit Kyrolipolyse.

    Ausfühlicher Test über die Fettreduktion ohne OP Mehr sehen


    Für Sie 7/2014 - "Kryolipolyse – Abnehmen durch Kälte?"

    Wer abnehmen und seine Figur in Form bringen möchte, muss sich in den meisten Fällen erst einmal aufraffen – und das fällt vielen schwer. Mit dieser Methode soll alles ganz anders sein. Mehr lesen Mehr lesen

  • Ergebnis

    Wie viel Fett infolge einer Anwendung abgebaut wird, ist vorab nicht sicher zu prognostizieren – das wäre auch nicht seriös.

    Studien zeigen aber, dass sich mithilfe der Kryolipolyse-Therapie die Anzahl der Fettzellen an den behandelten Stellen bei erfolgreicher Behandlung bis zu 30 % Prozent verringern lassen.


    Ergebnisse - Fotos     Hier klicken

     

    Die ersten Veränderungen sollten bereits vier Wochen nach der Behandlung auftreten und nach zwei Monaten am deutlichsten sichtbar sein. Da diese Ergebnisse von vielen Faktoren abhängig und individuell verschieden sind, muss das Ziel der Behandlung immer individuell mit Ihnen festgelegt werden.

  • Wann sollte man auf eine Behandlung verzichten?

    Keine Behandlung während Schwangerschaft und Stillzeit, bei Kreislauf-, Stoffwechsel-, Leber- und Nierenproblemen, Entzündungen, Einnahme blutverdünnender Medikamente (z.B. Aspirin, Marcumar). Nach der Behandlung sollten Kreislauf-, Hitze- und UV-Belastung gemieden werden

  • Was sollten Sie nach einer Behandlung beachten?

    Unmittelbar nach der Behandlung können Sie wieder zu Ihrem gewohnten Tagesrhythmus zurückkehren und haben keine Ausfälle zu verzeichnen

NACHRICHT SENDEN


CONTACT US

Share by: