Kyrolipolyse - Abnehmen durch Kälte
- von Perfect Smile
- •
- 26 März, 2021
- •
Mit Kälte gegen die Fettpolster

Ob am Bauch, Hüfte, Oberschenkeln oder an den Armen: Viele kennen diese hartnäckigen Fettdepots, die trotz Sport und Diäten nicht schwinden. Wer sich partout nicht damit abfinden kann, für den gibt es die Möglichkeit, sich das überschüssige Fett absaugen zu lassen. Doch zu dieser Liposuktion können sich nur wenige durchringen, schließlich handelt es sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem mit einer Kanüle die Haut durchstochen werden muss. Manchmal bleiben auch Narben zurück. Seit einiger Zeit wird eine nicht invasive, schonendere Alternative immer beliebter. Die Kyrolipolyse.
Was ist Kryolipolyse
Sie nennt sich Kryolipolyse. Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich zusammen aus kryos = Frost/Eis, lipos = fett und lysis = Lösung. Bei dem Verfahren wird ein sogenannter Applikator auf die zu behandelnde Körperstelle gesetzt, der das Fettgewebe anschließend – ähnlich einem Handstaubsauger – zwischen zwei Platten oder bei neueren Geräten in eine kleine Mulde ansaugt. In diesem Vakuum wird das Fettgewebe auf Temperaturen bis zu minus 5 Grad Celsius gekühlt.
An welchen Körperarealen kann die Kyrolipolyse eingesetzt werden?
Das Verfahren kann überall am Körper außer im Gesicht eingesetzt werden. Die Kryolipolyse eignet sich hervorragend zur Reduktion von Fett und zur Umfangreduzierung, allerdings nicht für eine signifikante Gewichtsabnahme. Am wirksamsten ist sie für eine allgemeine Straffung der Haut oder bei der Bekämpfung lokaler Problemzonen wie vor allem Bauch, Po, Arme, Beine und Brust (nur die männliche Brust: Gynäkomastie), denen mit Sport und Diät nicht beizukommen ist. Der Erfolg der Kryolipolyse hängt von vielen Faktoren wie z.B. der Dicke des Bindegewebes, Beschaffenheit der Fettzellen und Menge der Fettzellen in einem Areal ab.
Gibt es Nebenwirkungen?
Generell ist die Kyolipolyse sehr schonend und risikoarm. Es können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise nach ein paar Stunden oder Tagen abklingen.
- Hämatom (Bluterguss)
- Druck- und Berührungsempfindlichkeit
- Rötung
- Schwellung